Aconitum napellus
-
Aconitum napellus
Aconitum napellus als Akutmittel in der Homöopathie
Aconitum napellus ist ein bekanntes homöopathisches Mittel, wenn Beschwerden sehr plötzlich auftreten und mit sehr viel Angst und Unruhe einhergehen. Es…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus – Die Wirkung des blauer Eisenhuts
Auf die Haut aufgetragen, soll Aconitum napellus Kribbelgefühle und Halluzinationen auslösen können und soll aus diesem Grund auch eine wichtige Zutat der Hexensalben…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus oder Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Blaue Blüten besitzen eine besondere Anziehungskraft für unsere Augen. Mit ihrer beruhigenden und entspannenden Farbe schwingen sie sich tief in…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Anwendung von Aconitum napellus (blauer Eisenhut)
Volksmedizinisch hat der als starkes Gift gefürchtete Aconitum napellus keine große Bedeutung gewonnen. In der westlichen Phytotherapie werden Aconitum napellus Tinkturen zur…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus (blauer Eisenhut) in der Homöopathie
Die Ausgangssubstanz Aconitum napellus ist der Sturm- oder Eisenhut in der Homöopathie, eine der giftigsten Pflanzen Europas! Aconitum ist eines…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus, Blauer Eisenhut oder Sturmhut
Aconitum napellus ist das erste Mittel nach einem Ereignis, es erleichtert die bestehende Situation. Ist nur im akuten Falle angebracht, und…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus, blauer Eisenhut – das pflanzliche Mittel
Der botanische Name Aconitum napellus soll aus der griechischen Mythologie stammen. Nach einer Sage entstand diese Pflanze auf dem Berg Akonitos…
Mehr lesen