Diese wurden unter seinem Namen als Bachblüten bekannt. Zur Herstellung der Tropfen verwendete er Felswasser und ausschließlich Blüten aus wildwachsenden Pflanzen und Bäumen. Seit den 1930er Jahren verhalfen die Bachblüten vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden im Leben.
Die Anwendungsgebiete der Notfalltropfen
Die Bachblüten Notfalltropfen sind eine bewährte Medizin, die bei vielen belastenden Situationen erfolgreich zur Beruhigung eingesetzt wird. Sie eignen sich zu Verbesserung des Befindens bei Unpässlichkeiten und bieten zahlreiche, weitere Einsatzmöglichkeiten.
Die Bachblüten Notfalltropfen stellen das bekannteste Präparat der Bachblüten-Therapie dar und sollten in jedem Haushalt vorhanden sein. Bachblüten sind vollkommen ungefährlich, verursachen keine Nebenwirkungen und machen nicht abhängig.
Ihr Haupteinsatzgebiet liegt in der Besserung des seelischen Gleichgewichts und des Befindens bei emotional belastenden Situationen und Ängsten, wie:
- den Tod eines nahen Angehörigen
- bei Trennung, Scheidung, Partnerkonflikten
- Ängsten aller Art,
- bei Prüfungsangst, Flügangst
- Angst vor Operationen, oder bei Geburten
Die Inhalte der Bachblüten Notfalltropfen
Die Bachblüten Notfalltropfen werden aus folgenden Inhalten hergestellt:
- Star of Bethlehem, zum Ausgleich der inneren Balance bei Verletzungen auf der psychischen Ebene
- Cherry Plum, wirkt harmonisierend bei innerer Anspannung
- Impatiens, sorgt für Harmonie bei innerer Unruhe und psychischem Streß
- Stock Rose, wirkt beruhigt und wohltuend, wenn Panik und Verzweiflung überhand nehmen
Die Notfalltropfen stellen vor allem eine erste Hilfe in Situationen dar, die emotional stark belasten. Die Einnahme sollte nicht zur dauerhaften Gewohnheit werden. Es ist aber möglich, dass die Tropfen auch einmal über einen längeren Zeitraum eingenommen werden müssen, um für einen Streßausgleich und eine höhere psychische Stabilität zu sorgen.
Das trifft vor allem für Situationen wie einem Todesfall, oder anderen belastenden familiären oder beruflichen Situationen zu. Die Bachblüten Notfalltropfen können dann gefahrlos über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sie keine Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten verursachen.
Die Anwendung der Notfalltropfen
In akuten Fällen werden ein bis vier Tropfen der Bachblüten Notfalltropfen in ein halbes Glas Wasser gegeben und langsam innerhalb einer Viertelstunde getrunken. Die Einnahme wird im Bedarfsfall wiederholt, bis es zu einer Verbesserung des Befindens kommt.
Sollte kein Wasser zur Hand sein, wird diese Dosis auf die Handinnenfläche getropft und über die Zunge aufgenommen.
Bachblüten werden auch äußerlich angewendet, so wird ein Tropfen der Notfalltropfen auf Lippen oder Schläfen geträufelt. Sie können ebenfalls auf die Stirn oder hinter die Ohren getropft werden.
Die Bachblüten Notfalltropfen sind in einer Stockbottle erhältlich. Für unterwegs und auf Reisen kommen auch Notfalltropfen Pastillen zum Einsatz.