Einzelmittel
-
Einzelmittel
Acidum nitricum in der Homöopathie – Anwendung, Dosierung und Wirkung
Was ist Acidum nitricum? Dieses spezielle homöopathische Mittel Acidum nitricum wird aus Salpetersäure hergestellt. Da Salpetersäure eine organische und körpereigene Säure ist, welche…
Mehr lesen -
Acidum picrinicum
Acidum picrinicum, die Pikrinsäure – Anwendung und Wirkung
Acidum picrinicum ist ein, aus der Pikrinsäure gewonnenes Pulver, das im Rahmen homöopathischer Behandlungsmethoden in stark verdünnter Globuli-Form zum Einsatz…
Mehr lesen -
Hekla lava
Hekla lava bei Fersensporn, Anwendung und Wirkung
Ein Fersensporn ist eine dornartige knöcherne Ausziehung an der Unterseite des Fersenbeinhöckers. Er entsteht durch eine Überbeanspruchung im Ursprung der Plantaraponeurose bei…
Mehr lesen -
Einzelmittel
Acidum picrinicum, Anwendung, Dosierung und Wirkung in der Homöopathie
Acidum picrinicum ist ein, aus der Pikrinsäure gewonnenes Pulver, das im Rahmen homöopathischer Behandlungsmethoden in stark verdünnter Globuli-Form zum Einsatz…
Mehr lesen -
Einzelmittel
Adlumia, auch als Adlumia fungosa bezeichnet
Adlumia ist eine Pflanze die bei uns auch Erdrauch genannt wird. Es wird manchmal auch die Abkürzung Adlu verwendet. Der…
Mehr lesen -
Einzelmittel
Arsenicum album (Arsen) in der Homöopathie
Arsenicum album war bereits im Altertum bekannt, zumal es auch in der Natur vorkommt. Bereist Hippokrates verwendete eine Arsensulfid-Paste zur Behandlung…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus als Akutmittel in der Homöopathie
Aconitum napellus ist ein bekanntes homöopathisches Mittel, wenn Beschwerden sehr plötzlich auftreten und mit sehr viel Angst und Unruhe einhergehen. Es…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus – Die Wirkung des blauer Eisenhuts
Auf die Haut aufgetragen, soll Aconitum napellus Kribbelgefühle und Halluzinationen auslösen können und soll aus diesem Grund auch eine wichtige Zutat der Hexensalben…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Aconitum napellus oder Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Blaue Blüten besitzen eine besondere Anziehungskraft für unsere Augen. Mit ihrer beruhigenden und entspannenden Farbe schwingen sie sich tief in…
Mehr lesen -
Aconitum napellus
Anwendung von Aconitum napellus (blauer Eisenhut)
Volksmedizinisch hat der als starkes Gift gefürchtete Aconitum napellus keine große Bedeutung gewonnen. In der westlichen Phytotherapie werden Aconitum napellus Tinkturen zur…
Mehr lesen